Grubenbrand

Vase aus Ton, mit Rauchbrand-Merkmalen

Eine weitere Brenntechnik, die ich für meine Keramikobjekte nutze, ist der Grubenbrand.

Dabei werden die Objekte ähnlich wie beim Saggarbrand mit Carbonaten bearbeitet, mit Kaffeemehl oder Salz, mit großformatigen Farn- oder anderen Blättern belegt, die sich in die Oberfläche einbrennen.

Die Grube kann in den Wald-Boden gegraben sein oder eine Steinbox aus Klinkersteinen sein, die auf eine nicht brennbare Unterlage (z.B. Wiese) aufgebaut wird.

Hier die Feuerstelle bei Marie-Annick Leblanc in Storkow

Und dies ist ein typisches Objekt aus dem Grubenbrand: ein Teller, auf dem ein großes Blatt eingebrannt ist. Die roten Farbspuren sind wahrscheinlich von rotem Eisenoxid, die hatte ich auch vor dem Brand „aufgestreut“.